Mit einem Fest der Freude und der Lebendigkeit,
das Leben, den Tod und die Toten ehren. |
Christoph Swoboda, München 26.Oktober 2023 Hallo Caroline
liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessenten. die Tage werden spürbar kürzer, die dunkle Jahreszeit rückt unaufhaltsam näher. November, der Nebelmonat, "Neblung", steht vor der Tür.
Die Natur bereitet sich auf die Zeit des Rückzugs und des Stillstands vor. Das Leben zieht sich tief ins Innere zurück.
Erlaube Dir, den November als eine Zeit der Verlangsamung, der Milde und der Besinnung zu erfahren. Mach es Dir mit Freund*innen und/oder der Familie gemütlich. Nutzt die langen Abende, um Euch Stunden des Austausches, des Gesprächs, des guten Essens und des gemeinsamen Genießens zu erlauben.
Wenn es im "Außen" ungemütlich und kalt wird, wenn die "WeltWetterlage" stürmische und bedrohliche Züge annimmt, dann wird es um so wichtiger, Zeit und Raum des Frieden, des Innehaltens und des Krafttanken zu schaffen. Dann wird es Zeit zu er-Innern: Dein Innerstes ist heil, dort findest du die Quellen des Friedens, der Kraft und der Zuversicht. |
|
|
In alten Kulturen glaubten die Menschen, die Natur stirbt. Es wurde den Ahnen, der Verstorbenen und der Götter gedacht, Den wirkenden und webenden Energien wurden Opfer des Dankes, der Wertschätzung und Fürbitten erbracht. Im November sind die Grenzen zu Anderwelten, zur Welt der Verstorbenen durchlässiger und dünner. Der Kreislauf des Werdens und Vergehens in der Natur, konfrontiert auch uns selbst, mit dem Werden und Vergehen im eigenen Leben und Sein.
Allerheiligen, Allerseelen, Samhain, Halloween damit fängt der November an. Totensonntag, Volkstrauertag, Ewigkeitssonntag sind die Gedenktage der Kirchen und unserer Gesellschaft. Sophia und ich wollen Dir ein ganz besonderes Wochenende anbieten: |
| |
|
| Tag(e) der Toten; Fest der Toten |
"Der Tod, ist neben der Geburt, das größte Geheimnis des Lebens, in dem die Seele zurückkehrt in die Unbegreiflichkeit des Seins, aus der sie gekommen ist." Der Tod und die Toten werden oft aus dem Leben verdrängt.
An diesem Novemberwochenende geben wir Trauer, Erinnerung und Schmerz einen Raum. Wir stellen ihnen Leichtigkeit, Begegnung, Freude und Dankbarkeit zur Seite. Inspiriert und angelehnt an den mexikanischen "Dia de los muertos" wollen wir gemeinsam mit den Lebenden und Toten, mit Freundinnen und Freunden ein fröhliches, buntes, lebensbejahendes Fest feiern.
Wir werden gemeinsam einen kunstvoll gestalteten Altar (Ofrenda) errichten, um unsere verstorbenen Lieben zu ehren. Ihr seid herzlich eingeladen, Fotos und Erinnerungsstücke mitzubringen. Es wird ein Wochenende, der Besinnung, der Meditation, des Rituals, der Freude, der Trauer, des Austausches, der Versöhnung, des Tanzes, der Wertschätzung und der Erinnerung werden. Ein großes Ja zum Leben, das den Tod und die Toten nicht verdrängt.
|
|
|
Sophia (meine Frau) und ich gestalten dieses Wochenende gemeinsam..
Ein Wochenende des Herzens, an dem wir unser Verhältnis zu Tod und Sterben thematisieren und vielleicht neu betrachten. Ein Wochenende in dem wir Meditation und Ritual nutzen, um mit all unserer Sinnlichkeit und Übersinnlichkeit die Verbundenheit mit einem "DarüberHinaus" erfahrbar zu machen.Ein Wochenende, das wir der Erinnerung und Wertschätzung unserer "lieben Dahingeschiedenen" widmen.
Zur Krönung des Wochenendes, laden wir unsere Toten ein, gemeinsam mit uns eine Feier, ein Fest der Freude, des Lebens und des Todes begehen. Die ist keine HalloweenParty! Es ist auch keine spiritistische Beschwörung Verstorbener.
Auch wenn wir Zuckerschädel bemalen oder uns selbst als Skelette und Totenköpfe gestalten soll dass nicht gruselig und erschreckend sein. Es ist die feierliche, elegante und bildhafte Erinnerung, dass auch wir im Prinzip nichts anderes sind, als ein Haufen Knochen, ein Skelett, das zwischen Geburt und Tod sein Leben gestaltet.
Lass Dich ein, auf die Mystik des Novembers und die vielfältigen, bunten Gedenktraditionen der Kulturen. Werde Teil dieses wunderbaren Wochenendes. Bring deine lieben Dahingeschiedenen, Deinen Schmerz, Deine Trauer, Deine Erinnerung, Deine Dankbarkeit und Deine Zuversicht und Lebensfreude mit ein in diese "Tage der Toten". |
Ihr Lieben,
das "Gästehaus Seebeck" in dem unser "Tag(e) der Toten- Fest der Toten" stattfindet ist ein ganz besonders familiäres und schnuckeliges Seminarhaus. Der Platz dort ist allerdings sehr beschränkt. Deshalb haben wir im Moment nur noch wenige Plätze für Teilnehmende frei. Bitte melde Dich deshalb auch für diesen Event möglichst bald. Wer zuerst kommt ....
Und so beende ich dieses Rundschreiben und wünsche Dir Caroline und euch allen noch einen goldenen Oktoberausklang und gemütliche und besinnliche Novembertage.
Ganz liebe Grüße Christoph PS: Jeden Dienstag um 19:30 "Soft-Sensations ONLINE" |
|
|
--
Impressum:
Heinrichs Swoboda Institut
Christoph Swoboda
Blutenburgstr. 82
80636 München
Deutschland
Klicken Sie hier, um Ihre E-Mail-Adresse zu ändern.
Möchten Sie von uns keine E-Mails mehr erhalten? Dann können Sie sich mit nur einem Klick sicher abmelden.
Mit einem Klick auf den folgenden Link erhalten Sie eine aktuelle Selbstauskunft über die über Sie gespeicherten Daten: Selbstauskunftslink
|
|
|
|